Schulmäppchen
Gestalte dein eigenes Schulmäppchen.
Das Bügeleisen auf die höchste Stufe stellen und zunächst einige Dampfstöße abseits des Bügeltisches abgeben. So können eventuelle Wasserreste nicht auf das Soluvlies gelangen. Dann mit dem dampfenden Bügeleisen, mit ca. 1 cm Abstand, langsam über die Arbeit schweben. Zwischendurch etwas auskühlen lassen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann und erneut mit Dampf über die Arbeit schweben.
1 Stunde liegen lassen, damit die Arbeit vollständig auskühlen kann und danach in der Waschmaschine bei ca. 30° das Soluvlies auswaschen. Nach dem Trocknen die Arbeit umdrehen, sodass die linke Seite nach oben zeigt. Anschließend 272 Thermolam und danach den zweiten Oberstoff mit der linken Seite nach unten auflegen.
Jersey und G 785 in gewünschter Breite und Länge (entsprechend der Kantenlänge der gecrashten Arbeit) zuschneiden. Auf der linken Seite mit G 785 fixieren (stellenweise mit niedriger Hitze anfixieren, um Verzug zu vermeiden; dann 8 Sekunden, 2-3 Punkte, mit feuchtem Tuch Schritt für Schritt aufbügeln). Die Kanten jeweils 1 cm nach innen umbügeln und den Streifen zur Hälfte in den Bruch bügeln und wieder aufklappen.
Gestalte dein eigenes Schulmäppchen.
Das empfindliche Babyköpfchen soll nicht nur warm gehalten werden, sondern es soll auch hübsch aussehen.
Auf deinem selbstgenähten flachen Kissen mit Quilter’s Grid wird dein Baby besonders gut schlafen.